Hier und da ist das kleine Logo „Städtebauförderung“ auf einem Plakat, einer Plane oder Einladungskarte sicherlich schon aufgefallen, denn immerhin werden in jedem Jahr viele Projekte im Reitbahnviertel durch das Stadtteilgremium bewilligt und über den Verfügungsfonds gefördert. Dass ehrenamtliches Engagement...
Hier und da ist das kleine Log...
Weiterlesen
Regelmäßig berichtet der ReitbahnBote über die derzeitige Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) im Fördergebiet „ESF – Chemnitz Innenstadt“. Die finanziellen Mittel in Höhe von rund 2,3 Mio € werden zur Umsetzung von Maßnahmen im Zeitraum 2016-2021 eingesetzt. Diese haben...
Regelmäßig berichtet der Rei...
Weiterlesen
Seit diesem Jahr ist Chemnitz um ein neues Angebot für Kinder und Jugendliche reicher. Der im September 2016 gegründete Verein „auxilium Chemnitz e.V.“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder beim Bau ihrer eigenen Stadt zu unterstützen. Dabei wird es nicht...
Seit diesem Jahr ist Chemnitz ...
Weiterlesen
Derzeit arbeitet die Verwaltung an der Fortschreibung der Spielplatzkonzeption für unsere Stadt. In Auf insgesamt 18 öffentlichen Veranstaltungen wurde in den vergangenen Wochen im gesamten Stadtgebiet der Entwurf zur neuen Spielplatzkonzeption mit den Nutzern, Interessierten und Vertretern von Kindern und...
Derzeit arbeitet die Verwaltun...
Weiterlesen
Zahlreiche bauliche Veränderungen prägen das Bild unserer Innenstadt und so auch das gegenseitige Miteinander. Neugier und Unsicherheit schwingen in den Gedanken der Bürgerinnen und Bürger mit: Unsicherheit beim Gedanken an den Verlust des jahrelang Gewohnten und Vertrauten und Neugier auf...
Zahlreiche bauliche Veränderu...
Weiterlesen
Für das Lutherviertel, den Sonnenberg und die Innenstadt wird gerade ein neues, vom Europäischen Sozialfonds
über zwei Jahre gefördertes Projekt entwickelt. Träger ist der Förderverein für den musischen Kindergarten „Pampelmuse“ in Trägerschaft der AWO. Realisieren werden das Vorhaben zwei Mitglieder des Fördervereins: Nora Friedrich und Jule Winkler. Nora Friedrich hat in Leipzig Illustration...
Für das Lutherviertel, den S...
Weiterlesen
Vor 110 Jahren war es die Spitzenmeldung unter den Chemnitzer Lokalnachrichten: In der Nacht vom 30. September zum 1. Oktober 1908 konnte der neue Südbahnhof in Betrieb genommen werden. 1.14 Uhr traf hier der planmäßige Personenzug Nr. 1023 aus Zwickau...
Vor 110 Jahren war es die Spit...
Weiterlesen
Im Alltag ärgert man sich manchmal. Über volle Mülleimer, kaputte Bänke, über Dreck und anderes mehr. Meistens ist dann nicht der richtige Ansprechpartner parat, um Anregungen aufzunehmen und Fragen zu beantworten. Der Landtagsabgeordnete Jörg Vieweg hat dafür seinen roten ‚Kummerkasten‘.
Seit...
Im Alltag ärgert man sich man...
Weiterlesen